Häufig gestellte fragen – Dentalimplantologie mt Sofortbelastung, Mundhygiene Bergamo, Vollnarkose Bergamo

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

D:

Nach wie langer Zeit sollte man die Zahnbürste wechseln?

R:

Die Zahnbürste muss sehr spezifische Eigenschaften aufweisen: ein gerader Griff, ein kompakter Kopf für einen einfachen Zugang zu allen Teilen des Mundes, die künstlichen Borsten sollten nicht zu starr und an der Spitze abgerundete sein. Die Borsten sollten intakt, gleich lang und vollkommen gerade sein. Sobald sie diese Eigenschaften von Integrität und Funktionalität verliert, muss die Zahnbürste gewechselt werden. Durch das Putzen nutzt sich die Bürste ab und verformt sich.

D:

Wie benutzt man eine Zahnbürste richtig?

R:

Wir empfehlen, mit der trockenen Zahnbürste ohne Zahnpasta zu beginnen. Die oberen Zähne, einer oder zwei auf einmal, werden mit Bewegungen von oben nach unten gebürstet; die unteren von unten nach oben, um vorsichtig mit den Borsten in die Umschlagfalte einzudringen. Die gesamten Zähne müssen gründlich gereinigt werden, einschließlich der inneren Oberflächen, um eine wahrnehmbare Spur von Plaque oder von Lebensmittelresten zu beseitigen. Sie brauchen nicht mit Kraft zu bürsten. Wenn Sie zu viel Kraft anwenden könnten Sie Abschürfungen am Hals des Zahnes verursachen. Diese Abschürfungen könnten zu Läsionen am Zahnfleisch und zu einem leichten Trauma der Schleimhaut führen und somit die Bildung von Geschwüren (Aphten) fördern. Am Ende des Trockenbürstens der Zähne und der Zunge, können Sie eine Zahnpasta benutzen, die für die Reinigung, Desinfektion und Geruchsverbesserung sowie für die Aufnahme von Fluorid notwendig ist.