
Was ist Invisalign?

Herausnehmbar. Ihr Lebensstil ändert sich nicht

Innovativ. 3D-Behandlungsplan

Die Vorteile

Behandlungsdauer

Problematiche ortodontiche trattate

Werden auch Sie ein Patient Invisalign

I. I.ERSTE KONSTENLOSE UNTERSUCHUNG (T0)
Die erste Untersuchung, die circa 20 Minuten dauert und vom Kieferorthopäden-Team unter Leitung von Frau Dr. Paola Daina erfolgt, hat die Aufgabe, die Problemstellungen bezüglich der Okklusion des Patienten zu bestimmen, die Ziele des Patienten zu verstehen, um eine Vorstellung von der von ihm eventuell benötigten Behandlung, den Schwierigkeitsgrad und die entsprechenden Behandlungszeiten zu geben, wobei also die Art des Eingriffs in leicht/kurz (Invisalign I7), mäßig (Lite) oder komplex/länger (Full) festgelegt wird.
Die erste Untersuchung, die circa 20 Minuten dauert und vom Kieferorthopäden-Team unter Leitung von Frau Dr. Paola Daina erfolgt, hat die Aufgabe, die Problemstellungen bezüglich der Okklusion des Patienten zu bestimmen, die Ziele des Patienten zu verstehen, um eine Vorstellung von der von ihm eventuell benötigten Behandlung, den Schwierigkeitsgrad und die entsprechenden Behandlungszeiten zu geben, wobei also die Art des Eingriffs in leicht/kurz (Invisalign I7), mäßig (Lite) oder komplex/länger (Full) festgelegt wird.
II. FALLSTUDIE
Unumgänglich für die richtige Festlegung der Problemstellungen und somit der Therapieziele sind intra- und extraorale Fotografien, Orthopantomographie und latero-laterale Teleradiographie, Diagramm der Schädelmessung und Abdrücke, aber vor allem eine sorgfältige klinische Untersuchung des gesamten oralen und parodontalen Gesundheitszustands (gesundes Zahnfleisch) des Patienten. Diese Bedingung ist unumgänglich für einen kieferorthopädischen Ansatz.
Unumgänglich für die richtige Festlegung der Problemstellungen und somit der Therapieziele sind intra- und extraorale Fotografien, Orthopantomographie und latero-laterale Teleradiographie, Diagramm der Schädelmessung und Abdrücke, aber vor allem eine sorgfältige klinische Untersuchung des gesamten oralen und parodontalen Gesundheitszustands (gesundes Zahnfleisch) des Patienten. Diese Bedingung ist unumgänglich für einen kieferorthopädischen Ansatz.
III. FALLBESPRECHUNG
Nachdem der Kieferorthopäde die in Phase II gesammelten Daten analysiert hat, zeigt und bespricht er mit dem Patienten die Okklusions-, Funktions- und Ästhetikprobleme und legt die mit der kieferorthopädischen Behandlung zu erreichenden Ziele fest. In dieser Phase wird ein detaillierter Kostenvoranschlag sowohl für die kieferorthopädische Behandlung als auch für die anderen eventuellen Eingriffe, die für den Patienten erforderlich werden könnten, ausgehändigt.
Nachdem der Kieferorthopäde die in Phase II gesammelten Daten analysiert hat, zeigt und bespricht er mit dem Patienten die Okklusions-, Funktions- und Ästhetikprobleme und legt die mit der kieferorthopädischen Behandlung zu erreichenden Ziele fest. In dieser Phase wird ein detaillierter Kostenvoranschlag sowohl für die kieferorthopädische Behandlung als auch für die anderen eventuellen Eingriffe, die für den Patienten erforderlich werden könnten, ausgehändigt.
IV. ERSTELLUNG DER PRÄZISIONSABDRÜCKE
Um jedes Detail des Gebisses des Patienten zu erfassen und um so perfekt an den Zahnoberflächen anliegende Aligner zu erhalten, werden zwei Präzisionsabdrücke aus PVS (Polyvinylsiloxan) gemacht, die dann an den Sitz von Align Technology eingeschickt werden.
Um jedes Detail des Gebisses des Patienten zu erfassen und um so perfekt an den Zahnoberflächen anliegende Aligner zu erhalten, werden zwei Präzisionsabdrücke aus PVS (Polyvinylsiloxan) gemacht, die dann an den Sitz von Align Technology eingeschickt werden.
V. EINSENDUNG DER ABDRÜCKE- ABTASTUNG- ERARBEITUNG DES CLIN CHECK
Nachdem die Abdrücke gemacht wurden, werden diese an den Sitz von Align eingeschickt. Dort werden sie abgetastet und der Mund des Patienten wird in ein 3D-Modell verwandelt, das unverzüglich dem Kieferorthopäden auf der Plattform zur Verfügung gestellt wird.
Nachdem die Abdrücke gemacht wurden, werden diese an den Sitz von Align eingeschickt. Dort werden sie abgetastet und der Mund des Patienten wird in ein 3D-Modell verwandelt, das unverzüglich dem Kieferorthopäden auf der Plattform zur Verfügung gestellt wird.

Foto Clin Check. Anfangszustand. Wahrer klinischer Fall.
Nun beschäftigt sich der Kieferorthopäde mit der Ausarbeitung des Clin Check des Patienten bis die gewünschten Verschiebungen für das Erlangen der festgesetzten Ziele erreicht werden. In vielen Fällen muss sich der Kieferorthopäde in dieser Phase mehrmals mit dem Techniker von Align austauschen, vor allem bei den komplexeren Fällen. Wenn es der Patient wünscht, kann der Kieferorthopäde vor der Billigung des endgültigen Clin Checks das Endergebnis am virtuellen Modell zeigen.

Foto Clin Check. Anfangszustand. Wahrer klinischer Fall.
VI. ÜBERGABE ALIGNERS UND APPLIKATION ZAHNSPANGE
Nach der Annahme des Clin Checks werden alle Aligner des Patienten gedruckt und in wenigen Tagen der Praxis zugeschickt. Bei einem circa einstündigen Termin nimmt der Kieferorthopäde Folgendes vor:
- Klebebefestigung (kleine Knöpfe in unterschiedlichen Formen, die aus gleichfarbigem Verbundwerkstoff wie der Zahn gemacht sind und den Aligner perfekt an den Zähnen, die komplexe Bewegungen benötigen, anliegen lassen)
- Durchführung einer IPR, wo erforderlich (Entfernung von geringen Zahnschmelzportionen, nie über 0,3 mm, an zu großen Zähnen)
- Übergabe von zwei Aligner
-Paaren in zwei Boxen (blau und rot). In den ersten 15 Tagen trägt der Patient die Aligner der "blauen" Box für 22 h am Tag, danach geht er zu den Aligner der "roten" Box für weitere 15 Tage über.
Nach der Annahme des Clin Checks werden alle Aligner des Patienten gedruckt und in wenigen Tagen der Praxis zugeschickt. Bei einem circa einstündigen Termin nimmt der Kieferorthopäde Folgendes vor:
- Klebebefestigung (kleine Knöpfe in unterschiedlichen Formen, die aus gleichfarbigem Verbundwerkstoff wie der Zahn gemacht sind und den Aligner perfekt an den Zähnen, die komplexe Bewegungen benötigen, anliegen lassen)
- Durchführung einer IPR, wo erforderlich (Entfernung von geringen Zahnschmelzportionen, nie über 0,3 mm, an zu großen Zähnen)
- Übergabe von zwei Aligner
-Paaren in zwei Boxen (blau und rot). In den ersten 15 Tagen trägt der Patient die Aligner der "blauen" Box für 22 h am Tag, danach geht er zu den Aligner der "roten" Box für weitere 15 Tage über.
VII. MONATLICHE KONTROLLE BEIM KIEFERORTHOPÄDEN
Der Kieferorthopäde muss sich den Patienten jeden Monat ansehen, damit die Behandlung wie festgestzt fortschreitet. Jedes Mal werden zwei neue Aligner-Paare übergeben. Die alten Aligner werden zurückgenommen und in der Box des Patienten in der Praxis behalten.
Der Kieferorthopäde muss sich den Patienten jeden Monat ansehen, damit die Behandlung wie festgestzt fortschreitet. Jedes Mal werden zwei neue Aligner-Paare übergeben. Die alten Aligner werden zurückgenommen und in der Box des Patienten in der Praxis behalten.
VIII. BEHANDLUNGSENDE VS VOLLENDUNG
Am Ende der Therapie, wenn also die vorher festgelegten Aligner aufgebraucht sind, wird nach sorgfältiger Foto-Analyse durch den Kieferorthopäden und Ansicht der Endsituation mit dem Patienten entschieden, die Behandlung zu beenden und neue Abdrücke für die nachts für mindestens 24 Monate nach Behandlungsende zu tragende Stütze (wärmegedruckte Aligner/Verblockung) zu machen, oder bei Erreichen eines Teilergebnisses mit der Vollendung fortzufahren und somit die Behandlung noch für einige Monate fortzusetzen und wieder bei der Phase IV zu beginnen.
Am Ende der Therapie, wenn also die vorher festgelegten Aligner aufgebraucht sind, wird nach sorgfältiger Foto-Analyse durch den Kieferorthopäden und Ansicht der Endsituation mit dem Patienten entschieden, die Behandlung zu beenden und neue Abdrücke für die nachts für mindestens 24 Monate nach Behandlungsende zu tragende Stütze (wärmegedruckte Aligner/Verblockung) zu machen, oder bei Erreichen eines Teilergebnisses mit der Vollendung fortzufahren und somit die Behandlung noch für einige Monate fortzusetzen und wieder bei der Phase IV zu beginnen.
Häufige fragen

Die Ergebnisse. Geschichten vom Lächeln.
Über 3 Millionen Personen auf der ganzen Welt haben schon die Gelegenheit gehabt, es kennen zu lernen.